Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es am Gymnasium Gaimersheim einen Wahlkurs Astronomie.

In diesem Kurs treffen sich astronomisch interessierte Schülerinnen und Schüler und nehmen mithilfe der beiden schuleigenen Teleskope – ein Dobson-Spiegelteleskop und ein Refraktor – den Nachthimmel ins Visier. Dabei lernen sie die Grundlagen der Himmelsbeobachtung und erfahren darüber hinaus allerhand Wissenswertes über Monde, Planeten, Sterne und die Großstrukturen unseres Universums.

Die sinkende Zahl an Informatikstudenten an der Universität Cambridge sowie immer geringere Programmierkenntnisse der Studienanfänger war ursprünglich der Grund, einen günstigen und kompakten Einplatinencomputer zu entwickeln, der dazu geeignet war Erfahrungen im direkten Umgang mit Soft- und Hardware eines Computers zu sammeln. Entstanden ist der Raspberry Pi, ein Kreditkartengroßer Mini-Computer, welcher sich mittlerweile nicht nur unter Schülern und Studenten großer Beliebtheit erfreut, ist er doch für allerlei Projekte vor allem im Bereich Messen-Steuern-Regeln oder für einfache Serverdienste wunderbar geeignet.

Dank unseres Elternbeirats, der uns einige Raspberries spendiert hat, können wir diese Kompaktrechner auch im Wahlunterricht Technik oder in der Physik bzw. Informatik im Profilbereich im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig einsetzen. So kann etwa ein Temperaturlogger mit Datenbankanbindung damit programmiert werden.

Traditioneller schulübergreifender Robotics-Wettbewerb in diesem Jahr erstmals auf die gesamte Region 10 ausgeweitet.

Große Freude über den 1. Platz : stolz präsentieren die Sieger ihre Urkunden.

Am 24. und 25. Juni fanden bei uns zwei außergewöhnliche Projekttage vom P-Seminar Physik statt, die ganz im Zeichen der Physik standen. Die Viertklässler der Grundschule Gaimersheim konnten in die faszinierende Welt der Physik eintauchen.

 

Eingeführtes Lehrbuch und Grundwissen

Wir verwenden in der Jahrgangsstufe 7 das Lehrbuch Natur und Technk Physik aus dem Verlag Duden Paetec. Ab der Jahrgangsstufe 8 wird das Lehrbuch Physik aus dem selben Verlag benutzt. Zur Einübung und Wiederholung des Grundwissens dient das Schülerbuch Grundwissen Physik im Überblick des Duden Paetec-Verlags.

Das Gymnasium Gaimersheim wurde 2013 aus zahlreichen Bewerbungen von Schulen aus ganz Deutschland als Starterschule in das Förderprogramm „NaWigator im IJSO-Schulnetz“ aufgenommen. Naturwissenschaftliche Wettbewerbe bilden bei uns einen festen Bestandteil im Unterricht und Wahlkursangebot, zudem veranstalten wir jährlich einen MI(N)T-Mach-Wettbewerbstag für die 6. Klassen und versuchen, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme an der IJSO zu begeistern. Zudem pflegen wir auf regionaler Ebene Kontakte mit Tandemschulen und erfahren wissenschaftliche Unterstützung durch das Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel. Seit 2015 sind wir zertifizierte NaWigator-Wettbewerbsschule. Diese Auszeichnung wurde bisher 15 Schulen bundesweit verliehen, davon an zwei Gymnasien in Bayern.

Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Rauchringkanone, übers Wasser laufen, tanzende Flaschenteufel und Raketen. All das erfahrt Ihr hier. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Euch die Physik mit ganz viel Spaß und Freude näher zu bringen. Deshalb haben wir uns spannende Experimente für Euch überlegt, die ihr ganz einfach zuhause nachmachen könnt.