Normalerweise kennt man sie als viele kleine und große, blonde und dunkelhaarige oder laute und leise Schüler, die sich mit oft mehr, manchmal auch weniger großem Eifer dem Unterricht widmen und aus sicherer Position hinter ihren Schulbänken dem Unterricht folgen. Doch dass in Schülern noch sehr viel mehr steckt, als nur Lernen und Schreiben, zeigte sich beim diesjährigen Talenteabend des Gymnasiums Gaimersheim, zu dem die drei Schülersprecher Franziska Regensburger, Ewald Schander und Lukas Felten als Moderatoren zusammen mit ihrem Team der SMV über 50 Mitwirkende in der bis auf den letzten Sitz- und Stehplatz vollbesetzten Schulaula ankündigen durften.
77 Schülerinnern und Schüler der 9. bis 11. Klassen machten sich am Dienstag, den 5. Juli, im Doppeldeckerbus auf den Weg in die Staatsoper in Nürnberg, um Oper live und nicht medial vermittelt zu erleben und vielleicht dabei die Liebe zur Oper im realen Erleben zu entdecken.
Die Klassen 5a und 5b hatten mit ihrem Musiklehrer Herrn Hilz ein kleines Konzert vorbereitet, um die Tradition der 5.-Klasskonzerte wieder aufleben zu lassen. Bei idealem Wetter konnte die etwa 35-minütige und von etwa 140 Familienangehörigen besuchte Veranstaltung im östlichen Innenhof stattfinden.
Die Musikensembles des Gymnasiums Gaimersheim erfreuen das Publikum endlich wieder bei ihrer Hofserenade. Erstmals nach den vielen pandemiebedingten Einschränkungen konnte wieder eine größere Kulturveranstaltung für die Schulöffentlichkeit veranstaltet werden. Bei herrlichen frühsommerlichen Temperaturen und toller Kulisse konnten die großen und kleinen Musiker bei der Hofserenade im Innenhof sämtliche Besucherherzen durch ein buntes, etwa 75-minütiges Programm höherschlagen lassen.
Am 20.02.20 begaben sich alle siebten Klassen mit Begleitlehrkräften in das Stadttheater Ingolstadt. Inzwischen langjährige Tradition ist nämlich der Besuch des Jugendkonzerts des GKI in Kooperation mit einem Ingolstädter Gymnasium.
Unter dem diesjährigen Motto „Magie und Bewegung“ stand im Mittelpunkt natürlich die Filmmusik zu „Harry Potter“. Die Stücke wurden vorgestellt, moderiert und mit vielen Bildern illustriert. Das half den jungen Zuhörern dabei, konzentriert auf spezielle und essentielle Melodien und andere Besonderheiten zu hören. Insgesamt 65 Musiker vom Georgischen Kammerorchester Ingolstadt und Sinfonieorchester des Gnadenthal-Gymnasiums im Alter von 12-60 Jahren standen dabei gemeinsam auf der Bühne. Im Großen und Ganzen ein tolles Erlebnis, v.a. auch zusammen mit der gemeinsam erarbeiteten Tanzchoreographie zu Brahms „ungarischem Tanz Nr. 5“, und damit ein gelungener Vormittag.
„Herbei, o ihr Gläubigen“ – mit dem diesjährigen Schlusslied des Weihnachtskonzerts schickt das Gymnasium Gaimersheim die Schulfamilie in die Weihnachtszeit – zuerst jedoch noch auf den anschließenden Weihnachtsbasar.