Wir sind neu am Gymnasium Gaimersheim!

Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 hat das Diakonische Werk Ingolstadt die Trägerschaft der Jugendsozialarbeit am Gymnasium Gaimersheim übernommen. Wir erweitern damit das bestehende Beratungsteam der Schulberatung und der Schulpsychologie an der Schule.

Welche Ziele verfolgt die Jugendsozialarbeit an Schulen?

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule, die auf Grundlage der § 11 und §13 SGB VIII erfolgt. JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe und die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie soll sozial benachteiligte junge Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Dadurch sollen deren Chancen auf Teilhabe und eine eigenverantwortliche sowie gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung verbessert werden.

Das Team der Jugendsozialarbeit (JaS) am Gymnasium Gaimersheim steht den Schülerinnen und Schülern bei allen Themen und Fragen, die ihren Lebensalltag bestimmen, mit Rat und Tat zur Seite.

  • ist ein kostenloses, individuelles und niederschwelliges Angebot der Jugendhilfe direkt an der Schule ohne vorherige Anträge
  • ist unabhängig und zeitnah
  • unterliegt der Schweigepflicht, ist also anonym und basiert auf Freiwilligkeit

Es ist auch möglich eine Freundin oder einen Freund mit in die Beratung zu bringen.

Gut zu wissen: Wir sind keine Lehrkräfte, sondern Sozialarbeiterinnen. Das bedeutet, dass wir nie eine Klasse unterrichten werden und auch keine Noten vergeben müssen und werden.

Für Schüler und Schülerinnen

Für Eltern und Erziehungsberechtigte

Kontakt

Wir bitten die Eltern um vorherige Terminabrachen per Email.

Einfache Kontaktaufnahme:

  • Persönlich in unserem Büro Raum 2.53
  • Telefonnummer: 08458-603783 30
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montag – Freitag 8:45-12:15 in Raum 2.53

(Termine sind - nach vorheriger Absprache - auch außerhalb dieser Zeiten möglich.)

Anke Rasche

Bachelor of Arts (B.A.) Erziehungswissenschaft

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 08458/60378330

Raum: 253

Janette Sowa

Bachelor of Arts (B.A.) Erziehung und Bildung

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 08458/60378330

Raum: 253