Übertritt
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
damit ihr und eure Eltern einen Eindruck vom Gymnasium Gaimersheim bekommt, ohne gleich in die Schule kommen zu müssen, haben wir hier viele wichtige und interessante Informationen für euch und eure Eltern zusammengestellt. Es gibt Informationen zum Schulalltag, dem Gelände, zu den Theaterklassen, zum Fahrtenprogramm, zur Offenen Ganztagsschule und vielem mehr. Diese sollen dich dabei unterstützen, deine Entscheidung zu treffen und Ihnen - liebe Eltern - ggf. bei der Anmeldung helfen.
Auch in diesem Jahr wird eine Online-Anmeldung möglich sein.
Weiterlesen...
Foto: Stefan Obermeier
(Bildarchiv Bayerischer Landtag: https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/presse/pressefotos/20092024-preisverleihung-bayerischer-club/)
Am 20.9.2024 wurden sechs Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Bayern im Maximilianeum in München für ihre hervorragenden Seminararbeiten mit dem Preis des Bayerischen Clubs zur Förderung der bayerischen Kultur ausgezeichnet. Eine der glücklichen Preisträgerinnen war Lina Krug!
Am 26.11.2023 fuhren alle zehnten Klassen - begleitet von Frau Bauer, Frau Weidel, Herrn Uebersezig und Frau Mäde - im Rahmen des Geographieunterrichts nach München, um dort den Botanischen Garten zu besuchen.
Lehrpläne
Lehrbücher
Wir verwenden in den Jahrgangsstufen 5 und 7 das Lehrbuch „Diercke Geographie“, in der Jahrgangsstufe 10 „Seydlitz Geographie“ und in den Jahrgangsstufen 11 und 12 „Diercke/Seydlitz Geographie“. Darüber hinaus nutzen wir die Bayern-Ausgabe des Diercke Weltatlas.
Herzlich Willkommen
im Fachbereich Geographie
Lehrpläne | Projekte und Exkursionen | |
Materialen und Links | ![]() |
Wettbewerbe |
|
5. Klasse
- Auswerten von Bildern und einfachen Sachtexten
- Lesen einfacher topographischer, physischer und thematischer Karten
- Maßstabsberechnungen
- Erstellen eines Höhenprofils
- Zeichnen und Auswerten von Säulendiagrammen
7. Klasse
- Auswerten von physischen und thematischen Karten
- Analyse von Kurvendiagrammen und einfachen Flächendiagrammen
- Interpretation einfacher Statistiken
- Beschreibung einfacher Satellitenbilder
- Zeichnen und Auswerten von Klimadiagrammen (Typ Walter/Lieth)
- Nutzung von Informationen aus dem Internet
8. Klasse
- Auswerten von Luftbildern und Satellitenbildern
- Analyse von anspruchsvolleren thematischen Karten (Klima- und Vegetationskarten)
- Interpretation von komplexen Flächen- und Kreissektorendiagrammen
- Erstellen eines Vegetationsprofils