Im Rahmen des Geschichtsunterrichts hat die Klasse 10c zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland einen Film gedreht. Dieser soll zeigen, wie das Grundgesetz entstanden ist, was sich dadurch in unserem Alltag verändert hat und wie wichtig das Grundgesetz für uns alle in Deutschland ist. Die Klasse 10c hofft, es haben alle beim Ansehen des Films genauso viel Freude wie die Klasse 10c beim Drehen! 

Jeder Mensch hat eine Geschichte, und manche Menschen haben ein besonderes Talent, diese eindringlich, anschaulich und mitreißend zu erzählen. Letzteres trifft auf den Gaimersheimer Günther Bernhardt, ehemaliger zweiter Bürgermeister von Gaimersheim, zweifelsohne zu, der bei seinem Besuch am Gymnasium Gaimersheim von der Aufbauzeit nach dem zweiten Weltkrieg in Gaimersheim berichtete.

Viele Gäste aus der Schulfamilie des Gymnasiums Gaimersheim, aus den umliegenden Schulen und aus Politik und Verwaltung waren gekommen, um gemeinsam die feierliche Amtseinführung der neuen Schulleiterin am Gymnasium Gaimersheim, Christine Schmid-Mägele, zu begehen. In einer stimmungsvollen Feier, die von musikalischen Beiträgen aus der schuleigenen Schüler- und Lehrerschaft bereichert wurde, wünschten die zahlreichen Rednerinnen und Redner der neuen Direktorin ein glückliches Händchen und Gottes Segen.

Am Gymnasium Gaimersheim wird gemeinsam mit Ukraine-Flüchtlingen eine bewegende und berührende Andacht auf dem Schulhof gefeiert

 

 

Eine Gymnasialaula über und über voll mit Friedenstauben – Das erlebt man seit dem Gedenken an das Ende des zweiten Weltkriegs am Gymnasium Gaimersheim. Jeder Schüler und jede Lehrkraft hat in den vergangenen Tagen mindestens eine Origami-Taube gebastelt und alle gemeinsam wurden nun feierlich in einer großen Abschlussveranstaltung der gesamten Schulgemeinschaft im Schulgebäude aufgehängt. Voraus ging dieser Aktion ein vielfältiges Programm im Zeichen der Erinnerung und des Friedens verbunden mit einigen Reden und Filmsequenzen.

Das vergangene Jahr war am Gymnasium Gaimersheim spannend, abwechslungsreich und oft schon normal

Zwei Jahre Coronapandemie bedeuteten für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gaimersheim nicht nur staatlich vorgeschriebene Masken- und Testpflicht sowie Pausen in zugewiesenen Bereichen und Einbahnstraßenregelungen im Gebäude, sondern vor allem auch den zwangsläufigen Wegfall von vielen lieb gewonnenen schulischen Traditionen und Abwechslungen zum normalen Schulalltag – auch wenn in diesen Zeiten die gesamte Schulfamilie es dennoch immer wieder mit großem Engagement geschafft hat, die ein oder andere Veranstaltung und Aktion im Bereich des Möglichen und oft im kleineren Rahmen durchzuführen.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gaimersheim liefen wieder für das Maisha Mazuri Children Center in Nguluni.

Am Mittwoch, den 4. Juli, war es wieder so weit. 254 Schülerinnen, Schüler und einige Lehrkräfte liefen am Gymnasium Gaimersheim für den guten Zweck.

271 Schülerinnen und Schüler erliefen 3329 Runden und spendeten 6300,00 Euro.

Frau Strassburg überreicht einen symbolischen Spendenscheck an Jimmy Kilonzi, dem Leiter des Kinderdorfes maisha mazuri in Ngulundi, Kenia und den Gaimersheimern Peter Riegg und Maximilian Klement, zwei freiwilligen Helfern des Projekts.