Am 9. Oktober 2025 besuchte Dr. Markus Hünemörder vom Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München das Gymnasium Gaimersheim, um den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe spannende Einblicke in die Außenpolitik der Vereinigten Staaten zu geben. Der renommierte Politikwissenschaftler ist bekannt für seine anschaulichen Vorträge, mit denen er komplexe politische Zusammenhänge gespickt mit einer Prise Humor und untermalt mit satirischem amerikanischem Kulturgut lebendig und verständlich vermittelt.

Vor den etwa 120 Anwesenden beleuchtete Dr. Hünemörder die historische Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen der amerikanischen Außenpolitik. Er zeigte auf, wie sich die außenpolitischen Strategien der USA im Spannungsfeld zwischen globalem Führungsanspruch, wirtschaftlichen Interessen und moralischen Idealen bewegen. Dabei spannte er den Bogen von den Anfängen der amerikanischen Republik über den Kalten Krieg bis hin zu den jüngsten Entwicklungen unter Präsident Trump.

Besonders eindrucksvoll waren die zahlreichen Bezüge zur aktuellen Weltlage, die Dr. Hünemörder kritisch und zugleich ausgewogen einordnete. So wurden Themen wie das Verhältnis der USA zu China und Russland, die Rolle der NATO oder die Auswirkungen der US-Politik auf Europa anschaulich diskutiert.

Mit seinem lebendigen Vortrag gelang es Dr. Hünemörder nicht nur, Politik greifbar zu machen, sondern bei den Zuhörerinnen und Zuhörern letztlich ein tieferes Verständnis für die Bedeutung internationaler Politik in einer globalisierten Welt zu erzeugen.