Big Challenge – endlich wieder gemeinsam in den Wettbewerb
Inzwischen ist die Big Challenge eine regelrechte Institution an unserer Schule. Es handelt sich dabei um einen europäischen Englischwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen spielerisch ihr Englisch-Niveau an einer bundesweiten Referenz messen können.
Nach zwei Jahren Wettbewerb-@home konnten sich unsere 7. Klassen im Schuljahr 2021/22 dieser „großen Herausforderung“ endlich wieder gemeinsam in der Schule stellen.
Timo Leibigs Autorenlesung am Gymnasium Gaimersheim
„Alles, was ihr im Deutschunterricht gelernt habt, könnt ihr vergessen.“
Dieser Satz gehört bestimmt nicht zu den Lieblingssätzen eines Deutschlehrers, aber Timo Leibig konnte mit seiner authentischen Art bei den Schülern punkten.
Balladen einmal anders
Knapp zwei Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d kreativ und eigenständig mit dem Thema Balladen in Form eines Balladenheftes.
Endlich wieder richtige Berliner - Berlinfahrt der zehnten Klassen des Gymnasiums Gaimersheim fand zur Freude aller wieder statt
72 Zehntklässler des Gymnasiums Gaimersheim machten sich nach zwei Jahren coronabedingter Fahrtenpause endlich wieder auf, um fünf herrliche Tage in der deutschen Bundeshauptstadt zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler konnten mit ihren Lehrkräften zusammen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm genießen.
Musikalischer Konzertabend der Klassen 5c und 5d
Am Abend des 07.07.2022 luden die Klassen 5c und 5d mit ihrem Musiklehrer Herrn Kölbl zum Konzertabend in die Aula des Gymnasiums Gaimersheim. Zahlreiche Eltern, die Klassenleiter der beiden Klassen sowie die weiteren Musiklehrkräfte Frau Schnizlein und Herr Hilz waren anwesend.
Endlich wieder SMV-Fahrt!
fotografiert mit Weitwinkelobjektiv
Nach zweijähriger Pause ging es für uns endlich wieder nach Pfünz! Auf der Fahrt kamen die Klassen- und Stufensprecher:innen (Q11) sowie die Leitungen der Arbeitskreise innerhalb des Wahlkurses SMV zusammen, um über Wünsche zu sprechen, Ideen zu sammeln und zukünftige Projekte zu planen. Begleitet wurden die Schüler:innen von den Verbindungslehrerinnen Frau Höme und Frau Frommann sowie von Herrn Schmidt, der der SMV stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Voller musikalischer Einsatz der Klassen 5a und 5b
Die Klassen 5a und 5b hatten mit ihrem Musiklehrer Herrn Hilz ein kleines Konzert vorbereitet, um die Tradition der 5.-Klasskonzerte wieder aufleben zu lassen. Bei idealem Wetter konnte die etwa 35-minütige und von etwa 140 Familienangehörigen besuchte Veranstaltung im östlichen Innenhof stattfinden.
Eine Spende für unsere ukrainische Willkommensklasse
Beim letzten Frankreichaustausch 2019 mit Ferrette war ein Betrag von 206 € auf dem Schülerkonto übrig geblieben. Diese Summe haben am 7. Juli 2022 zwei Teilnehmerinnen mit einem symbolischen Scheck an die ukrainische Willkommensklasse am Gymnasium Gaimersheim überreicht. Alle Austauschschülerinnen und -schüler freuen sich, dass sie damit den ukrainischen Jugendlichen eine Reihe von Freizeitaktivitäten (z.B. Bowling und ein gemeinsames Frühstück) ermöglichen können.
Herausforderung am Hochholzer Berg: Schülerhalbmarathon „Gaimerthon“ feiert in Gaimersheim gelungene Premiere
„Hopp, hopp, hopp, auf geht’s!“, schallte es am Nachmittag des 1.7. des Öfteren über das Feld südlich des Gymnasiums Gaimersheim. Zusammenhalt, Lauffreude, das Austesten sportlicher Grenzen und Teamgeist: Genau dafür stand der „Gaimerthon“, der am 1.7. erstmals durchgeführte Jugendhalbmarathon. Organisiert wurde die Veranstaltung von zwei P-Seminaren des Gymnasiums aus den Fachbereichen Sport und Geschichte unter Leitung der Lehrkräfte Michael Rückert und Lorenz Kemethmüller.
Seite 7 von 28