Den Klimawandel verstehen und handeln – eine interaktive Ausstellung des P-Seminars Klimawandel
Wie ist es möglich, ein komplexes Phänomen wie den Klimawandel für Schüler*innen verständlich zu machen und sie für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu motivieren? Dies zu beantworten und umzusetzen, hat sich das P-Seminar Klimawandel zur Aufgabe gemacht.
Am 20. Oktober fand für einige Achtklässler des Gymnasium Gaimersheim eine interaktive Ausstellung mit Experimenten zum Thema Klimawandel und Klimaschutz statt.
Reichliche Spenden für die Tafel Gaimersheim
Am Gymnasium Gaimersheim füllte und füllt die Schulfamilie wieder einen Adventskalender für die Tafel
Märchenstunde am Vorlesetag
Anlässlich des Vorlesetages am 19.11. wurde die Deutschstunde in den Klassen 5b und 5c kurzerhand zur „Märchenstunde“.
Endlich wieder Vorlesetag am Gymnasium Gaimersheim
Nach den wunderbaren Erfahrungen in den Vorjahren und der coronabedingt etwas abgespeckteren Version im Jahr 2020 wird das Gymnasium Gaimersheim in diesem Jahr wieder mit vielfältigen Aktionen am Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 19.11.2021 teilnehmen.
ABGESAGT
Auf Grund der momentanen Coronasituation wurde das Schafkopfturnier auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Begabter junger Filmemacher am Gymnasium Gaimersheim
Der Eichstätter Sören Schmidt-Clausen begeistert mit hochklassig animierten Filmen
In der Regel ist es ja so, dass Lehrkräfte dazu da sind, um der Schülerschaft etwas Neues zu lernen oder sie sogar – in der Ideal- und Wunschvorstellung – ab und zu zum Staunen zu bringen. Sören Schmidt-Clausen, Schüler aus der Q12 des Gymnasiums Gaimersheim, wohnhaft in Eichstätt, hat es geschafft, dass mit seinen Filmen und vor allem der unglaublich ausgefeilten Tricktechnik seinen Mitschülern, den Lehrern und allen weiteren Zuschauern der Mund vor Staunen offensteht.
Ankommen in der neuen Gemeinschaft - Das Gymnasium Gaimersheim unterstützt seine neuen Fünftklässler beim Start
Der Übergang von der Grundschule ans Gymnasium soll den Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Gaimersheim mit viel Empathie und Unterstützung möglichst leicht gemacht werden. In Gaimersheim hat man sich zahlreiche Ideen überlegt, die den Kindern viel Freude bereiten, ihnen ihre neue Schulfamilie näherbringen und die Gemeinschaft fördern.
Umweltprojekt am Gymnasium Gaimersheim
Studierende der technische Hochschule Ingolstadt (THI) führten im Rahmen eines Sozialprojekts für ihr Studium ein Umweltprojekt mit den Kindern der offenen Ganztagsschule am Gymnasium Gaimersheim durch.
Wie im Flug…
Wie im Flug sind die Ferien vergangen und die ersten Schultage waren schon da. Anstelle eines „normalen“ Gottesdienstes erarbeiteten die beiden Religionslehrerinnen Frau Heiß und Frau Behrendt ein Video als gottesdienstlichen Impuls zum Schuljahresbeginn, der im Religions- und (wenn gewünscht) im Ethikunterricht gezeigt wurde. Im Anschluss daran konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gedanken auf Federn schreiben, was ihnen Flügel verleiht und neuen Auftrieb gibt. Das Ergebnis sieht man in der Aula hängen: Gemeinsam fliegen die Federn wie ein Schwarm Wildgänse viel weiter als alleine.
Seite 10 von 28