Am Talenteabend wurden insgesamt 638€ an Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt und an die Aktion Deutschland Hilft übergeben. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Spendenden bedanken und auch den Dank der Organisation weiterleiten. (kann auch in den SMV Teil)

Kurz nach den Osterferien luden die Fachschaften Katholische und Evangelische Religion als Abschluss der wöchentlichen Kreuzwegandachten in der Fastenzeit nach der Corona-Pause erstmals wieder zum gemeinsamen Osterfrühstück. Erfreulicherweise gab es so viele Anmeldungen wie nie zuvor und so wurde nach einem österlich-religiösen Impuls gemeinsam vor Unterrichtsbeginn in der Mensa gefrühstückt.

„Ich fühle mich ernst genommen. Frau Mickel hat sich unsere Fragen und Themenpunkte geduldig angehört und ausführlich beantwortet“, fasst die Gaimersheimer Abiturientin Jenna-Luise Hengst am Ende eines besonderen Schultages die zurückliegenden zwei Stunden einer Fragestunde mit der Gaimersheimer Bürgermeisterin zusammen. Diese war trotz ihres vollen Terminplans der Einladung der Q11 des Gymnasium Gaimersheims gefolgt und nahm sich in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien Zeit, die vielen Fragen von ca. 70 Schülerinnen und Schüler in angenehm lockerer, aber kompetenter Weise zu beantworten.

Das vergangene Jahr war am Gymnasium Gaimersheim spannend, abwechslungsreich und oft schon normal

Zwei Jahre Coronapandemie bedeuteten für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gaimersheim nicht nur staatlich vorgeschriebene Masken- und Testpflicht sowie Pausen in zugewiesenen Bereichen und Einbahnstraßenregelungen im Gebäude, sondern vor allem auch den zwangsläufigen Wegfall von vielen lieb gewonnenen schulischen Traditionen und Abwechslungen zum normalen Schulalltag – auch wenn in diesen Zeiten die gesamte Schulfamilie es dennoch immer wieder mit großem Engagement geschafft hat, die ein oder andere Veranstaltung und Aktion im Bereich des Möglichen und oft im kleineren Rahmen durchzuführen.

Drei Tage vor der eigentlichen Bescherung am Heiligen Abend hat sich die gesamte Schulfamilie des Gymnasiums Gaimersheim selbst vorzeitig ein zauberhaftes Weihnachtsgeschenk gemacht. Mit einem gelungenen Weihnachtskonzert in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Aula und einem direkt daran anschließenden stimmungsvollen Weihnachtsbasar hat die gesamte Schulfamilie heuer nach den Coronajahren beeindruckend und liebevoll die Weihnachtsferien eingeläutet.

Seit Jahren setzt sich das Gymnasium Gaimersheim und allen voran die Schülermitverantwortung (SMV) dafür ein, Rassismus komplett aus dem schulischen Alltag zu verbannen und offen mit allen Menschen, egal welcher Nationalität oder welchen Geschlechts, umzugehen.

Voller Vorfreude, aber auch mit einer gehörigen Portion Nervosität versammelten sich die 115 neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am ersten Schultag in der Turnhalle des Gymnasiums Gaimersheim. Mit vielen lieben Worten und einem abwechslungsreichen Programm wurden sie feierlich in ihre neue Schulfamilie aufgenommen und lernten danach bei vielfältigen Aktionen ihre neuen Mitschüler kennen.