Übertritt
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
damit ihr und eure Eltern einen Eindruck vom Gymnasium Gaimersheim bekommt, ohne gleich in die Schule kommen zu müssen, haben wir hier viele wichtige und interessante Informationen für euch und eure Eltern zusammengestellt. Es gibt Informationen zum Schulalltag, dem Gelände, zu den Theaterklassen, zum Fahrtenprogramm, zur Offenen Ganztagsschule und vielem mehr. Diese sollen dich dabei unterstützen, deine Entscheidung zu treffen und Ihnen - liebe Eltern - ggf. bei der Anmeldung helfen.
Zusätzlich bieten wir am Freitag, 28. März 2025, einen Tag der Schulpräsentation für unsere künftigen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten (und deren Eltern) an.
Auch in diesem Jahr wird eine Online-Anmeldung möglich sein.
Weiterlesen...
ManiacTs Movie Nights
Kurzfilmabende unserer Oberstufentheatergruppe am Di., 10. und Mi., 11. April 2018
Dieses Jahr wird sich die Oberstufentheatergruppe „Die ManiacTs“ dem Publikum von einer völlig neuen Seite zeigen. Denn in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal selbstgeschriebene und selbstgefilmte Kurzfilme produziert und sich damit auf ein ganz neues Gebiet gewagt.
Gymnasium Gaimersheim zeigt seine große Vielfalt
In seiner ganzen wunderbaren Vielfalt hat sich das Gymnasium Gaimersheim an seinem "Tag der Schulpräsentation" den Viertklässlern aus der Umgebung und deren Eltern präsentiert und allen jungen und älteren Gästen gut gelaunt eine lebendige und harmonische Schulfamilie gezeigt. Im gesamten Schulgebäude waren zahlreiche große und kleine Aktionen vorbereitet, an denen die Besucher teilnehmen oder zuschauen konnten.
Die ersten Plakate zum Literaturwettbewerb
Unser Wettbewerb läuft bereits seit ein paar Monaten und wir haben schon viele Einsendungen bekommen! Wir freuen uns auf weitere Geschichten und Gedichte. Bleibt motiviert, denn es warten tolle Preise auf euch! Mittlerweile sind auch unsere Plakate eingetroffen und wir haben schon viel Spaß beim Aufhängen gehabt Sämtliche Informationen zum Literaturwettbewerb finden Sie hier.
Wie heißt die größte französische Insel im Mittelmeer?
Dieser und vielen weiteren Fragen aus verschiedenen geographischen Themenbereichen stellten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7, 8 und 10 im Wettbewerb Diercke Wissen 2018.
Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau
Am Donnerstag, den 8. Februar 2018, fuhren die 9. Klassen zu der KZ-Gedenkstätte in Dachau. Beginnend mit einer Führung bekamen die Schüler zunächst einen Einblick in die Lebensbedingungen der Gefangenen im Konzentrationslager und die grausamen Bestrafungen und Foltermethoden der SA.
Ankündigung Förderkurs Latein
Im 2. Halbjahr wird ein Förderkurs im Fach Latein für die 6. und 7. Jahrgangsstufe angeboten. Der Förderkurs Latein findet wöchentlich am Mittwoch in der 8. Stunde (14.00-14.40 Uhr) statt. Erster Kurstermin ist Mittwoch, 7. März 2018. Der Raum wird über den Vertretungsplan bekannt gegeben. Am Kurs Interessierte, die nicht bei der Vorbesprechung waren, melden sich bitte umgehend bei Frau Reichert.
Tutoren engagieren sich für die 5. Klassen
80 Fünftklässler sitzen gespannt in absoluter Dunkelheit nebeneinander. Plötzlich unterbricht die Erzählerin und man hört ein lautes Hämmern an der Tür. Die Schüler schreien auf. Ein gelungener Abschluss für die Halloween-Party der Fünftklässler, organisiert von den Tutoren und der SMV.
Experimente Antworten
Die Schüler und Schülerinnen des Wahlkurses „Naturwissenschaftliche Wettbewerbe“ haben die Aufgaben der 1. Runde des Wettbewerbs „Experimente antworten“ 2017/18 bearbeitet und zum Teil mit großem Erfolg am Wettbewerb teilgenommen.
Besuch des Gefängnisseelsorgers Florian Schmutz
Am 29. November 2017 bekamen die Schüler der katholischen Religionsklasse 8ab einen Einblick in die für sie unbekannte Welt der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth.
Staatsminister Dr. Marcel Huber lädt zum Neujahrskonzert
"In Ober- und Niederbayern gibt es 25.000 Blasmusiker. Die besten 60 sind heute hier in Berlin.“ Das sagte der Staatsminister Dr. Marcel Huber bei der Begrüßung zum traditionellen Neujahrskonzert der Bayerischen Vertretung in Berlin am 25. Januar 2018. Einer dieser 60 besten Musiker ist Franz König, der die Q12 des Gymnasiums Gaimersheim besucht.
Seite 29 von 33